
Ridvan Murati
Ridvan Murati, 1981 in Gjilan (Kosovo) geboren, ist seit dem Jahr 2000 als Schauspieler und Kulturschaffender tätig. Sein Schauspielstudium absolvierte er 2004 in Mazedonien. Bis 2009 wirkte er in zahlreichen Theaterprojekten sowie in Serien- und Filmproduktionen im Balkanraum mit.
2009 zog Murati in die Schweiz. Seine künstlerische Laufbahn setzte er dort fort – insbesondere am Reactor Theater (ehemals Theater Falle), wo er bis heute als Schauspieler aktiv ist.
Seit 2009 war er darüber hinaus in mehreren Schweizer Medienprojekten engagiert und leitete gleichzeitig das Kosovarische Kulturzentrum Zürich, das als kulturelle Brücke zwischen der Schweiz und der albanischen Community fungierte.
2017–2020: Murati war Schauspieler und Produzent der beliebten albanischsprachigen Sitcom „O Sa Mirë“,(O Wie Schön) die grosse Erfolge in der Balkanregion sowie bei der albanischen Diaspora in Europa feierte.
2018 gründete er den Verein Plan K (Plan Kultur) im Kanton Baselland zur Förderung kultureller Projekte zwischen der Schweiz und dem Balkan.
2019 war er Teil des Schweizer Kinofilms „Eden für jeden“ von Rolf Lyssy, der 2020 das Zurich Film Festival eröffnete und in über 200 Kinos der Schweiz gezeigt wurde.
2020–2024: Murati wirkte als Schauspieler und Produzent in der Erfolgsserie „Sha je tu folen“ mit. Die Serie zählt zu den meistgesehenen Produktionen in allen albanischsprachigen Ländern sowie in der Diaspora.
2022 gründete er die Plan B Agency, eine Marketing- und Kreativagentur mit Sitz in Zürich.
Seit 2022 ist er zudem Gründer und Direktor des „Zürich Shqip Up Comedy Festival“, dem grössten albanischsprachigen Comedy-Festival der Schweiz, das 2025 seine vierte Ausgabe feiert.
2025: Internationale Aufmerksamkeit erlangte Murati durch seine Rolle im Kinofilm „Heldin“, der am 17. Februar 2025 bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin Weltpremiere feierte. Der Film wird mittlerweile in über 90 Ländern gezeigt, ist seit Juli 2025 weltweit auf Netflix verfügbar und wurde als Schweizer Beitrag für den 98. Academy Award in der Kategorie Bester internationaler Film nominiert.
Aktuell engagiert sich Ridvan Murati auch als Projektverantwortlicher bei swissalbs Kultur, wo er gezielt kulturelle Brückenprojekte zwischen der Schweiz und der albanischen Diaspora unterstützt – mit dem Ziel, den interkulturellen Austausch nachhaltig zu fördern.