Die Vorstellungen von "Wir Monaden" sind restlos ausverkauft
Th 31.08.2023 20:00ausgebucht
Fr 01.09.2023 20:00ausgebucht
Sa 02.09.2023 20:00ausgebucht
Su 03.09.2023 20:00ausgebucht
Tu 05.09.2023 20:00ausgebucht
We 06.09.2023 20:00ausgebucht
Türöffnung: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Dauer: Ca. 90 Minuten ohne Pause
Eingang: Der Eingang befindet sich seitlich der Kunsteisbahn am unteren Batterieweg
Bar: Es gibt eine Bar, welche vor und nach der Vorstellung geöffnet ist. Twint- und Barzahlung möglich.
ÖV Stationen:
Bus 36: Kunsteisbahn (Richtung Kleinhüningen)
Bus 36: Winkelriedplatz (Richtung Schifflände)
Tram 15: Bruderholzstrasse
Zugänglichkeit mit Rollstuhl:
Der Haupteingang ist nicht Rollstuhlgängig, es gibt jedoch einen weiteren Eingang, welcher stufenfrei passierbar ist.
Melden Sie sich hierfür gerne an der Abendkasse oder vorgängig unter info@reactor.ch
Es gab eine Zeit, da glaubten wir, wir hätten uns die Erde Untertan gemacht. Heute sehen wir, dem ist nicht so. Sie wölbt sich auf, schmilzt, schwitzt, verdorrt, überschwemmt, spuckt Feuer und Wasser. Und teils blind, teils angstvoll sehend, teils ahnungslos straucheln wir Menschen über den brechenden Fels, handeln wir, leben, kämpfen, kriegen, lieben wir. Geben die Hoffnung nicht auf. Wir sind hochspezialisierte Individuen geworden, auf uns geworfene Monaden, die wir, mehr denn je, das Miteinander nötigst brauchen. Wie leben wir angesichts immer neuer, drohender Katastrophen? Und angesichts des Krieges? Was treibt uns an, was hält uns aufrecht und wo steckt die Hoffnung?
Was verbindet uns?
Regie Dominique Lüdi
Produktionsleitung: Nina Halpern
Produktion: Buseke & Lüdi mit REACTOR Basel
Konzept und Regie: Dominique Lüdi
Choreographie und Tanz: Benjamin Lindh Medin
Spiel: Sabine Fehr, Michael Buseke, Josef Simon, Ann Klemann, Rolf Brügger, Ruth Marx, Ruth Widmer u.v.m.
Klavier: Julia Metzmacher
Bühne: Martina Ehleiter
Kostüme: Melanie Meyer
Textfassung: Roland Suter und Ensemble
Technische Leitung: David Rehorek
Technik Lukas Müllner
Bühnenbau Oliver Klauser
Geschäftsleitung Fabian Ronchi
Vorberichterstattung
28.08.2023 BaselJetzt / Leonie Fricker:
Kunsteisbahn Margarethen wird für «Wir Monaden» zur Megabühne
28.08.2023 SRF Regionjournal Basel / Claudia Kenan
Das Theaterstück "Wir Monaden" zeigt, wie verschiedene Menschen mit Krisen umgehen
28.08.2023 TeleBasel / Leonie Fricker:
Kunsti Margarethen wird zur Theaterbühne
01.09.2023 Programmzeitung / Laura Ferrari:
Das Ringen mit der Welt
05.09.2023 RonOrp / Newsletter:
Die Zukunft II
Besprechungen
01.09.2023 Basler Zeitung / Simon Baur:
Wenn das Eis schmilzt und die Uhr stillsteht
02.09.2023 BZ Basel / Dominique Spirgi:
Die Kunsteisbahn wird zur Bühne für den Klimawandel
Danke für die Unterstützung
Swisslos-Fonds Kanton Basel-Stadt
Christoph Merian Stiftung
Ernst Göhner Stiftung
Stiftung Edith Maryon
GGG Basel
Schweizerische Interpretenstiftung SIS
Kuturpool Leimental
Wilhelm und Ida Hertner-Strasser Stiftung
BLKB-Stiftung für Kultur und Bildung
Ruth und Paul Wallach-Stiftung
Jacqueline-Spengler-Stiftung
Zahlreiche Privatspender:innen