open/private

Digitale Souveränität

Wir alle nutzen das Internet – doch welche Datenspuren hinterlassen wir dabei, und was geschieht mit ihnen? Welche Informationen gehören in die Öffentlichkeit, und gibt es überhaupt noch Privatsphäre im Netz?

Im halbtägigen Workshop «open/private» werden Schüler*innen für einen reflektierten Umgang mit digitalen Medien sensibilisiert. Sie lernen zentrale Begriffe wie Datenspuren, Datensicherheit und Big Data kennen und setzen sich mit rechtlichen und ethischen Fragen zur Veröffentlichung von Bildern und Inhalten auseinander.

Im Rahmen einer app-gestützten Schnitzeljagd lösen die Teilnehmenden in Teams kreative Aufgaben durch das Erstellen von Videos, Bildern und Texten. Dabei reflektieren sie ihr eigenes Onlineverhalten und entwickeln konkrete Handlungsmöglichkeiten für einen verantwortungsbewussten und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien.