Über uns

Reactor ist ein Theaterkollektiv aus Basel, spezialisiert auf Forumtheater und interaktive Formate in Verbindung mit Neuen Medien. Mit einem Netzwerk von über 30 professionellen Kulturschaffenden entwickeln wir Schulungs- und Sensibilisierungsangebote für unterschiedlichste Zielgruppen.


Unsere Vision: Menschen durch kreative, partizipative Methoden in ihrer Handlungskompetenz und Selbstwirksamkeit zu stärken und den Dialog zu gesellschaftlich relevanten Themen zu fördern – spielerisch, interaktiv und praxisnah.


Von Gewalt- und Suchtprävention über Konfliktkommunikation, Gesundheitsförderung und Genderfragen bis hin zu digitalen Medien und sozialen Netzwerken: Unsere Angebote sind vielfältig, anpassbar und orientieren sich an den konkreten Bedürfnissen unserer Partner*innen. Für Tagungen, Events oder Workshops entwickeln wir auch massgeschneiderte Formate.

Unser Netzwerk

Kontakt

Reactor
Dornacherstrasse 192
4053 Basel

info@reactor.ch

Der Verein Reactor bietet Menschen die Möglichkeit, sich aktiv mit verschiedensten
gesellschaftsrelevanten Themen auseinanderzusetzen. Wir bieten Raum für einen Austausch zwischen
Generationen, Schichten und Kulturen. Gefördert werden Sozial-, Selbst- und Medienkompetenz,
wodurch Gesellschaft und Öffentlichkeit in entscheidendem Masse profitieren.

PURPOSE
• Wir stellen pädagogisch künstlerische Methoden & Dienstleistungen zur Verfügung
• Wir schaffen Raum für Begegnung, für Erkenntnis & Kompetenzgewinn
• Wir setzen Kompetenzen sinnerfüllt in einer nicht auf Profit getriebenen Umgebung ein
• Wir schaffen Raum für Katharsis – auch lustvoller Natur – bei uns und unseren Partner:innen

PRINCIPLES
• Wir achten auf Klarheit in Kommunikation, Strukturen und untereinander
• Wir nehmen uns Zeit & Raum für das Kreieren
• Wir pflegen Lust, Neugierde & Kreativität
• Wir haben ein genuines Interesse am Menschen und am Menschlichsein
• Zurückgreifen auf Handwerk und Erfahrung
• Bewährtes pflegen, einsetzen & weiterentwickeln
• Ausrichtung an Zeitgeist & Gesellschaftsrelevanz

ZIELGRUPPEN
• KINDER/JUGENDLICHE: Auseinandersetzung mit jugend- und gesellschaftsrelevanten Themen
• BEZUGSPERSONEN: Aufklärung zu Neuen Medien und deren Chancen und Risiken.
• ERWACHSENE: Weiterbildungen für Fach- und Lehrpersonen zu berufs- und gesellschaftsrelevanten
Themen, Perspektivenwechsel durch die angewandten Methoden.

Die angewendeten Methoden sind stets auf Partizipation der Teilnehmenden ausgerichtet. Ob
beim Forumtheater oder in Workshops, die Beteiligten greifen stets aktiv in das Geschehen ein und
entwickeln so ihre eigenen Handlungskompetenzen. So verändern Zuschauer:innen das Verhalten
der handelnden Personen in den gespielten Szenen, und die Teilnehmenden eines Medienworkshops
setzen sich selbstständig mit den Themen auseinander.

Alle Projekte werden statistisch erfasst und im Jahresbericht veröffentlicht. Frage- und
Feedbackbogen von den teilnehmenden Schulklassen dienen internen Auswertungszwecken und
bilden Grundlage für den Abschlussbericht an die Auftraggebenden. Jede Aufführung wird intern
ausgewertet und auf Verbesserungs- und Entwicklungsmöglichkeiten überprüft. In monatlichen
Trainings kommen die Netzwerkmitglieder zusammen, um die Methoden zu trainieren. Regelmässige
Retraiten festigen die Netzwerkkultur und dienen zur Entwicklung neuer Ideen und Methoden.

Reactor ist Teil der Trägerschaft Theater BAU3 auf dem Gundeldinger Feld. Per Januar 2019 wurden die Räume der ehemaligen Medien- und TheaterFalle von der spartenübergreifenden Trägerschaft übernommen. Seither betreut und bespielt die Trägerschaft mit dem zugehörigen Betriebsbüro diese Räume und macht sie weiterhin für die Öffentlichkeit zugänglich. Theater BAU3 ist ein Raum für die freie Szene, wo Theater, Tanz, Theaterpädagogik, Forumtheater und vieles mehr produziert, geprobt und aufgeführt wird.

Die Trägerschaft besteht aus folgenden Organisationen:

  • Theater Hände Hoch, Figurentheater
  • Theater Süd, Theaterpädagogische Angebote
  • Reactor, Theaterkollektiv

www.theater-bau3.ch